Unsere Aktivitäten 2021

Dezember 2021

Weihnachtszeit, schöne Zeit, dachte sich auch unser Clan und organisierte flugs eine Weihnachtsfeier, mit Essen, Trinken, Spiele und einem Theaterstück vom Chef des Vereins, wo er jeden ein wenig auf die Schippe nahm. So wurde es gemütlicher und geselliger Abend.

Oktober 2021

Das dritte Kochduell. Diesmal tritt die Jugend an und die „ollen“ müssen bewerten. Interessante Geschmäcker, Verlierer gab es keine, nur einen ersten und einen zweiten Platz. Der Spaß war aber der König.

Oktober 2021

Unser Objekt hat endlich einen Fußboden. Wir mussten tief in die Tasche greifen. Der MSW-Welten Verlag hat aber zwei Drittel dazugelegt, der Rest wurde durch Mitglieder aufgebracht. Jetzt geht es an die Wände, die demnächst geweißt werden. Vorher hatte der Verein und Mitglieder des Salzstraßen e.V. noch mal kräftig angepackt.

Fussboden im Salzwinkel

September 2021

Wir machen einen Film über die Halophytenbänke in Halle an der Saale. Erstmals wurde in einem Film das Mittelalter mit der Jetztzeit verknüpft. Fast alle wirkten am Film mit. Zum Film hier entlang…

September 2021

Der Maisfeldirrgarten lockt nicht nur Besucher, sondern lockte auch uns als Verein. Kurzerhand streiften einige Mitglieder ihre Gewandungen über und drehten zwei Filme in Slapstick Manier. Die Filme kann man sich auf unseren YouTube Kanal in der Playlist Slapstick betrachten.

Juli 2021

Der Salzstadtclan hat es geschafft. Er ist in Salzwedel als Verein eingetragen und darf nun mehr das Kürzel e.V. in seinem Namen tragen, der nunmehr vollständig „Michas Clan aus der Salzstadt Halle (Saale)“ lautet. Die Kurzform „Der Salzstadtclan“ bleibt.

Juli 2021

Kurz vor Ende des Schuljahres halfen noch einmal drei Schüler der „GMS „Heinrich Heine“ beim weiteren Ausbau unserer Begegnungsstätte mit. Noch ist einiges zu tun. Zumindest ist das Innengebäude jetzt von allem möglichen Ballast „entkernt“. Möbel stehen bereit, doch noch warten Wände und Fußboden darauf, gestaltet zu werden.

Juli 2021

Die Arbeiten im Salzwinkel gehen weiter, es ist noch viel zu tun.


Juni 2021

Der „Salzwinkel“ nimmt Gestalt an. Das Gebäude ist freigeräumt und der Platz gemäht. Noch gibt es im Inneren viel zu tun. Dann führen wir auch schon mal ein Theaterstück für Gäste live auf.

Tür im Salzwinkel
Urkunde Baumspende

Oktober 2021

Das dritte Kochduell. Diesmal tritt die Jugend an und die „ollen“ müssen bewerten. Interessante Geschmäcker, Verlierer gab es keine, nur einen ersten und einen zweiten Platz. Der Spaß war aber der König.

Mai 2021

Corona nervt, wir arbeiten. Die Arbeit im „Salzwinkel“ wird fortgesetzt. Das „Kleine Lexikon von Halle“ schreitet voran. Nunmehr hat es fast 300 Einträge. Sophie liest weitere Sagen für den Podcast ein. Micha und Sandy arbeiten an einer neuen Facebook Seite.

Sophie Wohlleben

Mai 2021

Das Musikvideo „110“ mit Sophie wird veröffentlicht. Ein Sketch über ein altes streitbares Ehepaar wird verfilmt. Es werden weitere Sagen für unseren Podcasts eingesprochen. Als Salmagd Ketlin bereicherte sie einige Male das Salzfest und hat sogar ihre eigene Geschichte in dem Heft “Die Salzmagd und der Salzkaufmann”.


19. Februar

Mitglieder unseres Vereins machen einen historischen Stadtrundgang für unser mittelalterliches Heft “Die Salzmagd erzählt von der Salzstadt Halle (Saale).